| Verband & Innungen

Entdecken Sie die neuen digitalen Angebote des Verbands

Digitalisierung im Zimmererhandwerk: Der Landesinnungsverband präsentiert vier neue digitale Tools auf dem Verbandstag 2025

Einmal im Jahr trifft sich das bayerische Zimmererhandwerk zum Verbandstag – in diesem Jahr am 24. und 25. Oktober 2025 in Würzburg. Neben Fachvorträgen, dem Festabend und der Messe mit rund 40 Ausstellern präsentieren wir als Landesinnungsverband auch selbst innovative Lösungen für unsere Mitgliedsbetriebe. Am Stand „LIV digital“ stellen wir vier neue digitale Werkzeuge vor, die in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern entwickelt wurden. Die Themen werden zu folgenden Zeiten vorgestellt:

09:15-09:45: Nachhaltigkeitsberichterstattung

09:45-10:15: Online-Berichtsheft BLok

11:00-11:30: Tool für Arbeitssicherheitsunterweisungen

11:30-12:00: Tool für Arbeitssicherheitsunterweisungen

13:15-13:45: Online-Berichtsheft BLok

13:45-14:15: Nachhaltigkeitsberichterstattung

15:00-15:45: Brandschutznavigator

Das Online-Berichtsheft BLok

Mit BLok bieten wir unseren Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit, das Berichtsheft digital zu führen. Das Tool steht exklusiv und kostenfrei zur Verfügung und erleichtert Ausbildern und Auszubildenden die Dokumentation der Ausbildung. Vorteile des digitalen Berichtshefts: zeit- und ortsunabhängige Nutzung, ständige Kontrolle über die Eintragungen, einfache Integration von Unterweisungsdokumenten und Baustellenfotos sowie Zugriff auf Lehrpläne. Ausbilder können Termine für die Vorlage einrichten, Azubis lernen modernes, digitales Dokumentieren – von handschriftlichen Zeichnungen bis zur CAD-Integration. Mit BLok präsentieren sich Betriebe als modern und zukunftsorientiert.

Interessierte Betriebe können sich über den Landesinnungsverband anmelden und BLok direkt nutzen. Mehr erfahren und anmelden

Filme zur Sicherheitsunterweisung der Mitarbeiter

Sicherheit am Arbeitsplatz ist im Holzbau entscheidend. Gemeinsam mit der Firma Cinevita entwickeln wir Unterweisungsfilme, die unseren Mitgliedsbetrieben eine einfache Möglichkeit bieten, laufende Kurzunterweisungen durchzuführen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die spezifischen Anforderungen des Holzbaus gelegt. Die Drehbücher entstehen mit fachlicher Unterstützung des Verbandes.

In den Hauptrollen der Filme sind zwei gezeichnete Hauptfiguren zu sehen, eine Zimmerin und ein Zimmerer, die unseren Azubis und Mitarbeitern die Inhalte anschaulich vermitteln. Für diese Figuren suchen wir noch passende Namen – alle Messebesucherinnen und -besucher sind herzlich eingeladen, am LIV-Stand Vorschläge einzubringen. Aus allen Einsendungen werden wir die beiden besten Namen auswählen.

Nachhaltigkeitsberichte nach dem VSME-Standard

Nachhaltigkeit wird auch im Handwerk zunehmend wichtiger. Mit unserem neuen Tool können Mitgliedsbetriebe erstmals praxisnah einen digitalen Nachhaltigkeitsbericht nach dem europäischen VSME-Standard erstellen. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Klimaschutz München entwickelt, führt das Werkzeug Schritt für Schritt durch CO₂-Bilanzierung, Datenerhebung und automatisierte Berichtserstellung unter Einsatz moderner KI-Methoden.

Die Plausibilitätsprüfung der Gesellschaft für Klimaschutz sichert die Qualität und Vergleichbarkeit der Berichte. Betriebe sparen Zeit und Kosten, erfüllen Kunden- und Bankenanforderungen und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit. Durch klare Fragen, einfache Auswahlmöglichkeiten und branchenspezifische Hilfestellungen wird Nachhaltigkeitsberichterstattung endlich verständlich und praxisgerecht.

Der Brandschutznavigator

Holzbauprojekte erfordern besondere Kenntnisse im Brandschutz. Mit dem Brandschutznavigator werden wir unseren Mitgliedsbetrieben ein Online-Tool zur Verfügung stellen, dass Planer durch die baurechtskonformen Möglichkeiten des Holzbaus führt. Entwickelt auf Basis umfangreicher Forschung an der Technischen Universität München, informiert das Tool über Feuerwiderstand, erforderliche Nachweise und die Übereinstimmungsbestätigung nach Bauabschluss.

Der Navigator unterstützt Planer und Betriebe praxisnah bei der Umsetzung von Projekten in Holztafel- und Holzmassivbauweise und erleichtert die sichere, rechtlich konforme Planung und Bauausführung. Weitere Informationen

Zurück