In der Reihe Holzbau Kompakt im Immenstadt referierte Dipl.-Ing. Ernst Rainer von der Technischen Universität Graz darüber, was im sozialen Wohnbau für den Holzbau möglich ist.
Sie sind die Chefs von morgen: angehende Inhaber von Holzbaubetrieben. Auf ihre zukünftige Rolle haben sich 60 bayerische Holzbaujunioren bei zwei Betriebsbesichtigungen vorbereitet.
Holzbau Kompakt, die Veranstaltungsreihe für Bauingenieure, Architekten, Holzbauer und Studierende, hat mit dem Thema Holzflachdach begonnen. Es folgen weitere vier Termine im Grünen Zentrum Immenstadt.
"Jetzt weiß ich erst, was im Holzbau möglich ist." Beeindruckt reagieren Schüler auf das Ein-Mann-Theater-Stück von Zimmermeister Richard Betz, das er an bayerischen Mittel- und Realschulen aufführt.
Holzbau kompakt, die Veranstaltungsreihe für Bauingenieure, Architekten, Holzbauer und Studierende startet wieder. An fünf Terminen geht es im Grünen Zentrum Immenstadt ab 23. März 2017 um Themen aus dem Holzbau.
Zur Zimmerer-Nachwuchswerbung wird Zimmerer Richard Betz an bayerischen Schulen im Jahr 2017 wieder sein Ein-Mann-Theaterstück „Mit Herz und Hand“ aufführen.
Beim Winterseminar der Zimmerer-Innung Ostallgäu befassten sich die Teilnehmer am 3. Februar 2017 ebenso mit technischen Themen wie Fensterbankanschlüssen wie auch mit "Sauberkeit am Arbeitsplatz".
22 Zimmererjungesellen/-innen hat Zimmermeister Jörg Schwarz am 11. Oktober 2016 im Stadtsaal Kaufbeuren freigesprochen und ihnen die Gesellenbriefe überreicht.
Mit der Änderung der Gefahrstoffverordnung im Juli 2013 wurde eine Fortbildungsverpflichtung für Asbestsachkundige eingeführt. Erworbene Sachkundenachweise gelten nur noch für den Zeitraum von sechs Jahren ab Ausstellungsdatum.